top of page

ÜBER MICH

Tina_Friederike_Meyer_ueber_mich.jpg

Was brachte mich dazu, mich in Organisationsentwicklung, Coaching, Mediation‚ Prä- und Intervention bei Machtmissbrauch / sexualisierter Gewalt auszubilden. Meine Erfahrung. Sie hat mich gelehrt, dass bei diesem Thema drei Dinge unverzichtbar sind: alle brauchen einen sicheren Lernraum, achtsamen Umgang miteinander und die Fähigkeit, eigene Grenzen zu ziehen und die Grenzen anderer anzuerkennen.

Eine typische Geschichte, die ich vor Jahren erlebt habe; wir sitzen in der Firma im Meetingraum auf der Geburtstagsfeier eines Kollegen. Einer der Geschäftsführer fasst einer jungen Mitarbeiterin unter den Rock. Sie wehrt sich, aber sie wehrt sich nicht wirklich. Sie schlägt die Beine zusammen und rutscht etwas weg. Alle sehen zu und niemand sagt etwas. Auch ich sage nichts und schäme mich dafür. Weil ich nicht weiß, was ich sagen oder tun sollte.

Damals habe ich begonnen, ehrenamtlich beim Frauennotruf Frankfurt mitzuarbeiten. Wir dachten über Täterstrategien nach, überlegten, wie Opfer von sexualisierter Gewalt wieder handlungsfähig werden können und wir entwickelten Kampagnen gegen die kollektive Verharmlosung.

Mir wurde in meinem Beruf als Mathematikerin in einem männlich geprägten Umfeld in Wirtschaftsunternehmen immer deutlicher, wie selbstverständlich und verbreitet sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist. Ich konnte nicht mehr wegschauen und mir wurde klar, dass ich etwas tun muss.

Es ist ein Eiertanz, denn es gibt ja gleichzeitig beide Seiten: Einerseits möchten wir begehrt werden, flirten gerne und spielen gerne mit Erotik und Sexualität. Auf der anderen Seite gibt es deutlichst sichtbar Machtausübung, Übergriffigkeit und Grenzverletzung, die sich in sexualisierten Handlungen ausdrücken.

Deshalb bin ich Expertin für die Beratung von Maßnahmen zur Prävention, Unterstützung, Schulung und Mediation im Umgang mit Fällen von sexualisierter Belästigung und Gewalt in Organisationen geworden. Damit Freiheit an die Stelle von Scham und Misstrauen treten kann.​

Meine Berufserfahrung

20 Jahre in diversen Unternehmensberatungen für HR Beratung zuletzt als Führungskraft mit den Tätigkeiten:

​​

  • Mittlerin zwischen Finance und HR, Übersetzungsleistungen und Mediation
     

  • Beschäftigung mit Fragen zur Führung ohne disziplinarische Verantwortung
     

  • Begleitung und Durchführung von Verhandlungen zwischen Betriebsrat / Gewerkschaften und Unternehmensführung

  • Kommunikation von Veränderungsprozessen in Unternehmen
     

  • Leitung von Großveranstaltungen
     

  • Durchführung von Kundenprojekten bis zur Implementierung neuer Strukturen

Meine Ausbildung

Diplom Mathematikerin mit Nebenfach Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen“

​​

Mediation und Konfliktmanagment“, qualifizierte Mediatorin und anerkannt im BM

(inmedio Berlin)

Prävention sexualisierter Gewalt im Arbeitsleben

(inmedio Berlin)

OE Werkstatt; syntaktische hypnosystemische Organisationsentwicklung mit den Landkarten der Transformation

(Trigon Luzern)

Systemischer Coach

(isb Wiesloch) 

Systemische Beraterin in Organisationen
(isb Wiesloch) 

Meine Fortbildungen

Systemischstrukturelle Aufstellungsarbeit für Organisationen
(SySt bei Matthias Varga von Kibed und Insa Sparrer)

Traumata als Lerncurriculum: Vom Trauma zu befreitem, erfüllendem Leben“ 

(Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Dr. med. Gunter Schmidt)

Selbsthypnose und hypnosystemisches Selbstmanagement

(Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Dr. med. Gunter Schmidt)

 

Optimale hypnosystemische Lebens-Balance für gesunde Sinnerfüllung & Burnout-Prophylaxe

(Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Dr. med. Gunter Schmidt)

Generatives Coaching

(Stephen Gilligan und Robert Dilts)

​„Generative Trance

(Stephen Gilligan beim Metaforum in Abano) 

„​Improvisation (Impro) und Provokative Systemarbeit (ProSA)“
Provokatives Coaching (ProCo), Provokativer Stil (ProSt)“

(Deutsches Institut für Provokative Therapie)
 

Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt® 1 und 2

(Metaforum bei Julia Andersch und Oliver Martin)

 

Soma – körperzentrierte Traumarbeit

(Marcelo Muniz im Witra)

 

PSI – Theorie

(Julius Kuhl im Metaforum) 

PSI und ZRM – Grundkurs

(Giovanna Eilers beim Metaforum)

 

Aufstellung Ich – Selbst

Siegfried Essen im CoreWork Institut)

bottom of page